Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte hinter der Eppendorfer Insel.
Das Haus der Eppendorfer Insel ist ein wahres Stück von Hamburgs Geschichte. Über 100 Jahre diente dieser Ort der Hamburger Gesellschaft zum Zusammenkommen und Verweilen.
Das traditionelle Haus an der Eppendorfer Landstraße in Hamburg wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Hamburger Stadtbezirk Eppendorf gebaut und verfügt über einen Zugang zum allseits bekannten Alsterlauf. Die Landstraße war früher ein unbefestigter Weg, der das kleine Dorf an der Alster mit Hamburg verband.
Die schöne Gegend nordwestlich der Alster war in den 1820er Jahren noch ein kleines bäuerliches Dorf, welches durch zahlreiche Belagerungen und blutige Kämpfe in arge Mitleidenschaft gezogen wurde und sich erst in den kommenden Jahren langsam den Anschluss zur Stadt erarbeiten musste. 1894 wurde das Dorf zu einem Stadtteil von Hamburg. Im gleichen Jahr rumpelte die „Elektrische“ über die Eppendorfer Landstraße. Damals erhielt die Straße so langsam ihr heutiges Gesicht. Die Aufhebung der Torsperre wurde zur Geburtsstunde des Wohnviertels Eppendorf und heute wird die Eppendorfer Landstraße auch als "Herz Eppendorfs" bezeichnet.
Lassen Sie sich vom einzigartigen Charme des Stadtviertels verzaubern und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserer Eppendorfer Insel.